Beschlussvorlage der Verwaltung - 2022/20/046
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss zur Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Verwaltung
- Federführend:
- Finanzen
- Bearbeiter:
- Dirk Lahser
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
17.05.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Anhörung
|
|
●
Gestoppt
|
|
Stadtvertretung Kühlungsborn
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Die landesdurchschnittlichen Hebesätze der kreisangehörigen Gemeinden betragen gemäß Realsteuervergleich in Mecklenburg – Vorpommern aus dem Jahr 2020 für die
Grundsteuer A: 323 v.H.
Grundsteuer B: 427 v.H.
Gewerbesteuer: 381 v.H.
Die Hebesätze bei den Realsteuern der Stadt Ostseebad Kühlungsborn betragen derzeit für die
Grundsteuer A: 200 v.H.
Grundsteuer B: 350 v.H.
Gewerbesteuer: 300 v.H.
Die letzte Anpassung des Hebesatzes bei der Grundsteuer B erfolgte im Jahr 2003. Die Hebesätze bei der Grundsteuer A und bei der Gewerbesteuer haben noch nie eine Anpassung erfahren. Es macht sich erforderlich die Hebesätze auf das landesdurchschnittliche Niveau anzupassen, um negative finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn entgegenzuwirken.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen? Ja Nein
|
|
Finanzierung: |
|
|
Gesamtkosten der (Beschaffungs-Folgekosten) |
Jährliche Folgekosten / Folgelasten |
Eigenanteil |
Objektbezogene |
Einmalige oder jährliche laufende Haushaltsbelastung |
€ |
€ |
€ |
€ |
€ |
Veranschlagung 2023 nein ja, mit € Produktkonto
Im Ergebnisplan im Finanzplan |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
41,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
41,8 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
39,9 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
40,3 kB
|
