20.01.2022 - 6.1 Erneuerung / Instandsetzung der Ostseeallee - V...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Prof. Dr. Thomas Römhild. Lichtplaner, Architekt von der Hochschule Wismar stellt sich zunächst vor. Anschließend erläutert Herr Römhild Einbeziehung einer Präsentation die entwickelten Ideen für die Lichtplanung der Ostseeallee.

Hinsichtlich der technischen Anforderungen sind zu berücksichtigen: die Verkehrssicherheit, Verhinderung von Lichtverschmutzung sowie die Insektenfreundlichkeit.

Die Ostseeallee wird durch Kreuzungen gegliedert. Hinzukommen die Strandabgänge und weitere Zugänge. Der Vorschlag für ein zukünftiges Beleuchtungskonzept sieht eine wechselnde, beidseitige Beleuchtung unter Einbeziehung des Radweges vor.

Hinsichtlich der Gestaltung der Leuchten wird ein aufgesplitteter Leuchtenkopf empfohlen. Es entsteht so eine gewisse Festlichkeit, die der Bedeutung der Ostseeallee gerecht würde.

Außerdem wird das Licht gestreut.

Es gibt die Möglichkeit eine sog. Leuchtenfamilie entstehen zu lassen – z.B. dreiflammig, zweiflammig, einseitig, beidseitig aber gleichartig individuell für Kühlungsborn, aber aus Serienteilen. An Kreuzungen wäre es möglich Leuchten über den Straßen/Weg zu hängen.

Die Ausschussmitglieder positionieren sich wie folgt:

Herr Ollhoff kann sich mit dem Anbringen von Leuchten über der Straße nicht sofort „anfreunden“. Er gibt zu bedenken, dass die vorhandene Weihnachtsbeleuchtung Berücksichtigung finden sollte.

Frau Jacob ist der Meinung, dass eine Beleuchtung der Spielplätze in die Planungen einbezogen werden sollte. Frau Westphal erläutert, dass Herr Römhild dafür keinen Auftrag hat und dies im Rahmen der Bearbeitung eines Winterbeleuchtungskonzeptes Berücksichtigung finden wird.

Frau Jacob fragt an, ob im Bereich des Fahrradweges auch geprüft wurde, niedrige Lampen aufzustellen. Herr Prof. Römhild würde davon abraten, weil dann eher eine Blendwirkung eintritt als dies der Fall bei von oben herabstrahlenden Lichtpunkten ist. Das Licht entwickelt keine effektive Streuwirkung.

Herr Kupski spricht die Möglichkeit der Etablierung von wechselnder Helligkeiten im Vorlauf der gesamten Ostseeallee an. Herr Römhild gibt zu bedenken, dass der Straßenverkehr eine Kontinuität in Bezug auf die Leuchtverhältnisse braucht.

 

Reduzieren

Beschluss:

Die Mitglieder des Bauausschusses stimmen der vorgestellten Lichtplanung zu und beauftragen die Verwaltung mit der Umsetzung im Rahmen der Erneuerung bzw. Instandsetzung der Ostseeallee.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltung

8

0

1

 

 

 

Online-Version dieser Seite: https://kuehlungsborn.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=618&TOLFDNR=7580&selfaction=print