15.04.2021 - 5 Bericht des Bürgermeisters, Anfragen der Stadtv...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet zu folgenden Themen:

  • Corona-Testzentrum in Kühlungsborn, bald voraussichtlich mit Impf-Möglichkeit
  • Touristische Modellregion während der Corona-Pandemie geplant
  • City-Bus, Gespräch mit Rebus und Molli hat stattgefunden, Rebus könnte es umsetzen
  • Breitbandausbau läuft auf Hochtouren
  • Corona-Fälle in der Grundschule, Situation ist unter Kontrolle
  • Digitalisierung in den Schulen ist sehr gut fortgeschritten
  • Medien- und Facebookberichte zu Katzenfangaktionen – Stadt hat Katzenproblematik auf einem privaten Grundstück in Abstimmung mit dem Eigentümer gelöst
  • Wohnbaugebiet in der Schloßstraße, bis zu 100 neue Wohnungen könnten entstehen
  • Aktuelle Baumaßnahmen:
    • Pfarrweg – gemeinsame Baumaßnahme mit dem Zweckverband Kühlung
    • Neubau Wendeanlage Baltic-Platz bis Mai 2021
    • Anbindung Fulgen
    • Bahnübergang Asbeck, Kreuzungsvereinbarung wird vorbereitet
    • Auffangparkplatz Kühlungsborn Ost, Vorbereitung der B-Plan-Änderung
    • Schloßstraße Neubau Trinkwasserleitung bis Mai 2021
  • Beschlüsse des Hauptausschusses
  • Beschlüsse aus dem nicht-öffentlichen Teil der Stadtvertreterversammlung
  • Beschlüsse aus den Umlaufbeschlussverfahren

 

Von den Mitgliedern der Stadtvertretung werden folgende Themen angesprochen:

 

Herr Sorge erkundigt sich, welche Kosten für die Stadt zur Errichtung des Corona-Testzentrums entstanden sind. Der Bürgermeister erklärt, dass für die Stadt keine Kosten entstanden sind.

 

Herr Menzel erkundigt sich nach den Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums. Der Bürgermeister erklärt, dass werktags von 7 bis 16 Uhr und sonntags von 13 bis 16 Uhr geöffnet ist.

 

Herr Ziesig erkundigt sich, ob hinsichtlich des angesprochenen Citybusses Gespräche mit dem Stadtmolli-Betreiber Herrn Hentschel geführt wurden. Der Bürgermeister erklärt, dass bislang nur ein Angebot der Firma REBUS vorliegt, es kann jedoch Kontakt zu Herrn Hentschel aufgenommen werden.

 

Frau Hülsmann erkundigt sich nach dem aktuellen Stand hinsichtlich der Erneuerung bzw. Erweiterung der Seebrücke und der damit verbundenen Fördermittelvereinbarung. Frau Westphal erklärt, dass der Planer nun die angeforderten Unterlagen eingereicht hat. Frau Westphal erklärt, dass diese Unterlagen überarbeitet werden müssen, anschließend erfolgt die Abstimmung mit dem Fördermittelgeber.

 

Frau Karl bemängelt, dass die Steine aus der Schloßstraße am Bootshafen entsorgt wurden. Frau Westphal erklärt, dass nicht bekannt war, dass die Steine von besonderer Bedeutung sind.

 

Herr Ziesig erkundigt sich nach dem aktuellen Stand zum Umbau des Sportplatzes Ost. Frau Westphal erklärt, dass noch keine Antwort vom Fördermittelgeber vorliegt.

 

Herr Ziesig erkundigt sich, wann die geschlossen Strandkioske wieder geöffnet werden. Frau Westphal erklärt, dass die Strandkioske derzeit saniert werden, anschließend werden diese wieder geöffnet.

 

Herr Sorge bemängelt den Zustand des Küstenschutzwaldes, die Mängel müssen beseitigt werden.

 

Frau Hülsmann erkundigt sich, ob das Strandkonzept in diesem Jahr umgesetzt werden kann. Der Bürgermeister erklärt, dass das Strandkonzept aus mehreren Bestandteilen besteht, einige Bestandteile können in diesem Jahr bereits umgesetzt werden.

 

Herr Wiek erkundigt sich, wann die gespendeten Bäume im B-Plan-Gebiet Nr. 25 gepflanzt werden. Frau Westphal erklärt, dass diese Bäume in der nächsten Pflanzperiode im Herbst 2021 geplanzt werden.

 

Frau Jacob erkundigt sich nach dem Stand zur Ausschreibung der Außengastronomiestellen im Stadtgebiet. Der Bürgermeister erklärt, dass es wenige Bewerber gab, es konnten jedoch alle verfügbaren Außengastronomiestellen vergeben werden.

Online-Version dieser Seite: https://kuehlungsborn.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=484&TOLFDNR=6440&selfaction=print