03.02.2021 - 7 Vorstellung Anbindung Fulgen und Wendeanlage Os...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Sitzung:
-
Sitzung des Bauausschusses
- Gremium:
- Bauausschuss
- Datum:
- Mi., 03.02.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Westermeier erläutert anhand einer Powerpointpräsentation die Baumaßnahme
Anbindung Fulgen:
Es wir die Bestandssituation vor Ort an Fotos gezeigt und erklärt welche Ziele mit der Baumaßnahme verfolgt werden:
Ordnung der Verkehrsverhältnisse
PKW + Trailer Boote, Rad, Fg., Landw., Parkplatz
Sicherheit für den Radverkehr – Alte RW-Führung
Anpassung Parkplatz, Zu- und Abfahrt
Beh.- gerechte Zuwegung zum Hafengebäude
Erdverlegung der Freileitung Dt. Telekom
Errichtung Hot Spot
Möglichkeit zur Orientierung
Leerrohr für mögl. Breitbandversorgung bzw. Anbindung dyn. Parkleitsystem
Die Baumaßnahme wurde ausgeschrieben. Das Bauanlaufgespräch steht kurz bevor und der Baubeginn ist für März geplant.
Herr Zacher erkundigt sich nach der Bauzeit. Herr Westermeier erklärt, dass für die Baumaßnahme 3-4 Monate eingeplant sind. Die Oberfläche des Parkplatzes wird nur an bestimmten Stellen angepasst.
Herr Ruß erkundigt sich wie die Wegeführung der Fußgänger vom zukünftigen Hotel kommend sein wird. Hierzu erklärt Frau Westphal, dass die Stadt versucht nordwestl. des Kreisels Grunderwerb zu tätigen, um die Fußgänger dort entlang zuführen.
Herr Ollhoff möchte wissen, ob die Parkplatzerweiterung weiterhin geplant sei. Frau Westphal teilt mit, dass dies nicht der Fall ist. Gemäß Verkehrskonzept wird der Fokus auf die Einrichtung von Auffangparkplätzen an den Ortsrändern gelegt. Darüber hinaus ist bereits bekannt, dass der Bahnübergang Cubanzestraße/Hafenstraße im Falle einer PP-Erweiterung erneuert bzw. umgebaut werden müsste.
Herr Ruß fragt die Verwaltung, ob eine Haltestelle für den Stadtmolli mit eingeplant ist. Dies wird verneint, aber kann noch berücksichtigt werden.
Herr Westermeier erläutert anhand einer Powerpointpräsentation die Baumaßnahme
Wendeanlage Baltic Platz:
Es wir die Bestandssituation vor Ort an Fotos gezeigt und erklärt welche Ziele mit der Baumaßnahme verfolgt werden:
Herstellung Wendemöglichkeit PKW, Abfallentsorgung
Weiterführung der Fußgänger + Radfahrer zum Baltic-Platz
Abstellmöglichkeit für Fahrräder + Motorräder
Aufwertung durch Grünflächengestaltung (im Nachgang)
Ausgleich/ Ersatzpflanzung möglich im Baltic- Park (2. BA
Herr Zacher erkundigt sich, ob der Eigentümer der Villa Baltic mit eingebunden wurde. Frau Westphal teilt mit, dass die Planung zur Kenntnis übermittelt wurde.
Außerdem wird mitgeteilt, dass der Bereich des Kreisels mit abgesenktem Bord ausgebildet wird, damit eine Vorfahrt zur Villa Baltic möglich bleibt.
Der Wunsch auf Einrichtung von Motorradstellplätzen äußerte das Bürgeramt, daher finden sich diese in der Planung wieder. Eine Abwahl ist noch möglich. Es wird aber zu bedenken gegeben, dass bisher die Motorräder ungeordnet abgestellt wurden und bei einem Wegfall der Stellplatzausweisung die bisherigen Probleme weiterhin bestehen werden.
Herr Kupski regt an, dass in die sich anschließende Grünflächenplanung für den nordöstlichen Bereich Baumpflanzungen mit aufgenommen werden.
Frau Schmidt stellt den Antrag auf Abstimmung über die Bereitstellung der Motorradstellflächen wie in der Planung dargestellt. Über den Antrag wird wie folgt abgestimmt:
2 ja, 1 Enthaltung, 7 nein.