30.06.2020 - 3 Bericht des Bürgermeisters, Anfragen der Stadtv...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Stadtvertretung Kühlungsborn
- Datum:
- Di., 30.06.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Bürgermeister berichtet zu folgenden Themen:
- Mehrzweckhalle – der mit Herrn Blohm geschlossene Vergleich ist ein Widerrufsvergleich
- Seebrücke – die Entwürfe von Herrn Opfermann liegen nun vor, werden an die Stadtvertretung sowie Fachausschüsse verteilt
- Naturraumschule – Genehmigungsverfahren und baurechtliches Verfahren stehen noch aus
- Öffentliche Veranstaltungen sind nur unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen möglich
- Strandtoiletten wurden mit Desinfektionsmittelspendern ausgerüstet
- Brückenordnung und geänderte Strandsatzung wurden öffentlich bekanntgemacht
- Sand-Ausbaggerungen finden am Seebrückenkopf statt
- Einschulungsveranstaltungen finden im Konzertgarten West statt
- Zusatz-Sicherheitsdienst im Stadtgebiet – Vertrag wurde neu verhandelt (reduziert)
- Übergabe der Straßenbaumaßnahme Reriker Straße ist erfolgt
Von den anwesenden Stadtvertretern werden folgende Themen angesprochen:
Frau Jacob erkundigt sich, wann von der Firma GLC die Zuarbeit für das Strandkonzept erfolgt. Der Bürgermeister erklärt, dass hierzu eine Frist von max. vier Wochen gesetzt wurde.
Herr Menzel erkundigt sich, ob die Stadt Räumlichkeiten für die Beratungstermine für das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zur Verfügung stellt. Der Bürgermeister erklärt, dass Herr Dr. Maisel die Autorisierung zur Erarbeitung des ISEK erhalten hat, der erste Planungsschritt soll nun erstmal in der Verwaltung vorgestellt werden. Anschließend können Räumlichkeiten nach Absprache zur Verfügung gestellt werden.
Herr Ziesig erklärt, dass bereits festgestellt werden konnte, dass viele Autofahrer über die neue Bankette an der Reriker Straße fahren. Herr Ziesig bittet darum, an der Verkehrsinsel der Reriker Straße eine Geschwindigkeitsmesstafel zu installieren. Der Bürgermeister erklärt, dass die Geschwindigkeitsmesstafel in Kürze installiert wird.
Herr Menzel erkundigt sich, ob die Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn einen entsprechenden Hinweis für Urlauber aus Risikogebieten auf ihrer Internetseite veröffentlichen kann. Der Bürgermeister erklärt, dass die Landesregierung und das Gesundheitsamt immer den aktuellen Stand der Risikogebiete veröffentlichen, hier können sich die Urlauber vor der Anreise informieren.
Herr Sorge bemängelt, dass im Haus Rolle noch keine Desinfektionsmittelspender installiert wurden.
Herr Sorge weist darauf hin, dass das Regenrückhaltebecken am Wittholz-Ring nicht ausreichend eingezäunt ist, hier besteht Gefahrenpotential. Der Bürgermeister erklärt, dass dies umgehend geprüft wird.