15.01.2020 - 9 Beschlussvorlage der Kühlungsborner Liste und C...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Sitzung:
-
Sitzung des Sozialausschusses
- Zusätze:
- Verfasser: Anne Jacob
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Mi., 15.01.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der KL-Fraktion
- Federführend:
- KL-Fraktion
- Bearbeiter:
- Philipp Reimer
Wortprotokoll
Jedes Bundesland handhabt den Einstieg in den Englischunterricht anders. Frau Jacob plädiert für kostenfreien Englischunterricht ab der zweiten Klasse.
Frau Jacob zitiert die Leiterin der Grundschule Frau Baumann und teilt mit, dass sie geäußert habe, keine finanziellen Kapazitäten hinsichtlich dieses Zusatzangebotes zu haben und auch keine Lehrer zur Verfügung hätte, um die Idee umzusetzen.
Frau Zielinski informiert, dass laut Schulgesetz spätestens ab der dritten Klasse Fremdsprachenunterricht stattfinden soll (§ 13 SchulG M-V). Es liegt an der Konzeption der jeweiligen Schule.
Bürgermeister Herr Kozian stellt klar, dass die Stadt als Schulträger nicht für Lern- und Lehrinhalte zuständig ist. Das Englischangebot fällt nicht in die Zuständigkeit der Stadt.
Bei dem eingereichten Angebot handele es sich lediglich um einen Vorschlag der Fraktion.
Die Kosten für das Angebot wurden nicht im Haushalt berücksichtigt. Eine Umsetzung in 2020 ist damit ausgeschlossen.
Die Beschlussvorlage muss umformuliert werden.
Schulleiterin Frau Baumann soll im nächsten Sozialausschuss Stellung zu diesem Thema nehmen.
Der Bürgermeister schlägt vor, den Beschluss wie folgt umzuformulieren: „Der Bürgermeister wird beauftragt von der Verwaltung prüfen zu lassen, ob ein Weg aufzeigbar ist, der es ermöglicht den Kindern in der Grundschule ab der 2. Klasse kostenfreien Unterricht zu ermöglichen.“
Über diesen Vorschlag wird abgestimmt: 11 Ja-Stimmen
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
222,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
135 kB
|