15.01.2020 - 5 Allgemeiner Bericht der Kita "Bummi" / Kita "Ar...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Sozialausschusses
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Mi., 15.01.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Kitaleiterinnen der Kita „Bummi“ Frau Krüger, der Kita „Arche Noah“ Frau Schmidt und der Kita„Uns Ostseekinner“ Frau Ludewig stellen sich vor.
Des Weiteren sind anwesend: Frau Polz - Geschäftsführerin des Regionalverbandes der AWO Bad Doberan e.V, Frau Wieland - Verbandsleiterin des DRK-Kreisverbands Bad Doberan e.V.und Frau Kromederer, Resortleiterin der Diakonie „Rostocker Stadtmission e. V.“. Sie stellen sich ebenfalls vor.
Frau Krüger (Kita „Bummi“) teilt mit, dass insgesamt 110 Kinder in Krippe und Kindergarten betreut wird. Aktuell gebe es noch Kapazitäten. Bis April 2020 kommen weitere sechs Kinder hinzu. Die Warteliste der Kita konnte abgearbeitet werden. 20 % der betreuten Kinder kommen von auswärts (hauptsächlich aus Wittenbeck).
Frau Ludewig (Kita „Uns Ostseekinner“) informiert über den aktuellen Stand in der Kita „Uns Ostseekinner“. Sowohl im Hort, als auch im Kindergarten, sind noch Plätze frei. Im Krippenbereich liegen weitere Voranmeldungen vor. Die Krippe ist derzeit voll ausgelastet. Im Kindergartenbereich sind noch zwei Plätze frei. Die Betriebserlaubnis umfasst 285 Kinder. Zuzüge können derzeit nicht bedient werden.
Frau Schmidt (Kita „Arche Noah“) teilt den Stand hinsichtlich „Arche Noah“ mit. Seit 2016 gebe es eine Überbelegung. Derzeit werden 123 Kinder in der Kita betreut. Es sind keine Kapazitäten mehr vorhanden.
Frau Krüger erläutert, dass die Kita aktuell zwei Auszubildende hat. Der Erzieherschlüssel liegt im Krippenbereich bei eins zu sechs - im Kindergartenbereich bei eins zu sechszehn.
Die Kita „Uns Ostseekinner“ bildet ebenfalls zwei Auszubildende aus. Hinzu kommt eine Assistenzkraft. Der Erzieherschlüssel liegt bei eins zu sechs im Krippenbereich und bei eins zu fünfzehn im Kindergartenbereich.
In der „Ache Noah“ liegt der Erzieherschlüssel im Kindergartenbereich bei eins zu fünfzehn. Zudem wird ein FSJ-ler beschäftigt.
In der Kita „Bummi“ wird berufsbegleitend ausgebildet.
In der DRK Kita „Uns Ostseekinner“ kommen beide Ausbildungsformen vor. Es wird eine Ausbildungsvergütung wird gezahlt. Vier Tagen Praxis folgt ein Tag Theorie. Im Vorfeld wird ein unentgeltliches Praktikum vorausgesetzt.
In der Kita „Arche Noah“ werden derzeit 29 auswärtige Kinder Kinder betreut. Dies hat zum einen konzeptionelle, zum anderen religiöse Gründe.
Auf Nachfrage der Ausschussvorsitzenden wird mitgeteilt, dass es bei den aktuellen Öffnungszeiten (bis 17:00 Uhr) bleiben soll. Eine Erweiterung bis 18:00 Uhr ist nicht angedacht. Über die gesetzlich festgelegte, maximale tägliche Betreuungszeit von 10 Stunden soll nicht hinausgegangen werden.
Auf Nachfrage, ob eine weitere Kita im Ort benötigt wird, teilt Frau Schmidt mit, dass die Schwankungen innerhalb der Warteliste schwer einzuschätzen sind.
Aktuell seien die Wartelisten zu bewältigen.
Es finden regelmäßig Kitaleiterrunden statt. Diese Gesprächsrunden dienen unter anderem dazu, Wartelisten abzugleichen und aktuelle Anliegen anzusprechen.
Um 18:56 Uhr werden die Kitaleiterinnen entlassen.