20.11.2019 - 4 Allgemeiner Bericht der Kita "Bummi"/ Kita "Arc...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Kitaleiterin Frau Ludewig (Kita „Uns Ostseekinner“) und Frau Wieland vom Kreisverband des DRK Kreisverbandes stellen sich vor.

 

Sowohl die Kitaleiterin Frau Krüger (Kita „Bummi“), als auch die Kitaleiterin Frau Schmidt (Kita „Arche Noah“), welche ebenfalls eingeladen waren, sind entschuldigt.

 

Es wird berichtet, dass die Krippenplätze derzeit voll ausgelastet sind. Im Kindergartenbereich sind drei Plätze frei. Den Hort besuchen aktuell 184 Kinder. Auch im Hortbereich gibt es noch freie Kapazitäten.

 

Für das Schuljahr 2020/2021 liegen 84 Schulanmeldungen vor

 

Die Erzieherstellen sind voll besetzt.

 

Im Hortbereich fand eine Kozeptionelle Umgestaltung statt. Dort gibt es nun spezielle Themenräume. Hier findet eine offene Arbeit statt.

 

Frau Ludewig teilt mit, dass sich die Schulschlusszeiten geändert haben. Die Schüler kommen nun gestaffelt.

 

Die Sauna der Kita sei auch für den Hortbereich nutzbar.

 

Die Raumsituation ist dank der Umstellung des Kozepts entspannter und die Atmosphäre insgesamt ruhiger.

 

Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2019/2020 werden 32 Kinder die vierte Klasse absolvieren und die Grundschule verlassen.

 

40 Kinder können im Schuljahr 2020 / 2021 im Hort aufgenommen werden.

 

Dreiviertel der Grundschüler besuchen derzeit den Hort.

 

Angesichts der Raumsituatuion gibt es unterschiedliche Ansichten. Massive Kritik gebe es nicht. Eine behagliche Raumgestaltung wird angestrebt.

 

Die Kinder fühlen sich augenscheinlich wohl. Sie waren in dem Umgestaltungsprozess involviert.

 

Die Frühförderung ist Krippen- und Kindergartenbereich angesiedelt. Ein diesbezüglicher Antrag wird über das Sozialamt gestellt.

 

Hausbesuche von Ergotherapeuten werden nur in Ausnahmefällen von den Krankenkassen übernommen.

 

Eine Kooperation zwischen dem neuen Pflegeheim in der Hermannstraße und der Kita wird nicht ausgeschlossen.

 

Um 18:59 Uhr werden Frau Wieland und Frau Ludewig entlassen.