Beschlussvorlage der Verwaltung - 2021/20/148
Grunddaten
- Betreff:
-
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020 der Nordbau und Verwaltungsgesellschaft mbH
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Verwaltung
- Federführend:
- Finanzen
- Bearbeiter:
- Dirk Lahser
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Stadtvertretung Kühlungsborn
|
Entscheidung
|
|
|
28.10.2021
|
Beschlussvorschlag
I. Sachentscheidung:
1. Der Lagebericht der Geschäftsführung (Anlage 1) und der Bericht des Aufsichtsrates (Anlage 2)
werden zur Kenntnis genommen.
2. Weiter wird davon Kenntnis genommen, dass dem Jahresabschluss der Nordbau und
Verwaltungsgesellschaft mbH für das Jahr 2020 durch den vom Aufsichtsrat beauftragten
Abschlussprüfer unter dem Datum vom 13. August 2021 der uneingeschrängte
Bestätigungsvermerk erteilt wurde (Anlage 3).
3. Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn als Alleingesellschafterin ermächtigt den Bürgermeister in
der Gesellschafterversammlung der Norbau und Verwaltungsgesellschaft mbH folgende
Entscheidungen zu treffen:
Der Jahresabschluss der Norbau und Verwaltunggesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 2020, abschließend mit einer Bilanzsumme von EUR 16.228.847,87 sowie einem in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Bilanzgewinn von EUR 3.001.453,02, wird festgestellt.
Der Bilanzgewinn (Gewinnvortrag) in Höhe von EUR 3.001.453,02 wird auf Empfehlung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates auf neue Rechnung vorgetragen.
Dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung werden für das Geschäftsjahr 2020 Entlastung erteilt.
Sachverhalt
Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn ist Alleingesellschafterin der Nordbau und Verwaltungsgesellschaft mbH. Nach § 18 des Gesellschaftervertrages trifft für die Stadt Ostseebad Kühlungsborn das jeweilige zuständige Organ die Entscheidungen, die nach den gesetzlichen Bestimmungen oder nach dem Gesellschaftsvertrag der Gesellschafterversammlung obliegen. Gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrages beschließt die Gesellschafterversammlung über die Feststellung des Jahresabschlusses, die Verwendung des Bilanzgewinns sowie über die Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung.
Der Gesamtumsatz der Noveg mbH blieb im Geschäftsjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr auf konstantem Niveau TEUR 3.695 (Vorjahr: TEUR 3.665). Die Aufwendungen für bezogenen Leistungen sind gegenüber dem Vorjahr um TEUR 356 auf TEUR 1.736,8 gesunken. Im Vorjahr wurden höheren Aufwendungen für Instandhaltungen getätigt.
Mit einem Jahresüberschuss von TEUR 400,2 schließt die Noveg mbH mit einem deutlich verbesserten Ergebnis (+ TEUR 147,9) ab. Im Vergleich zum Wirtschaftsplan ergibt sich eine deutliche Verbesserung des Ergebnisses um TEUR 249. Unter Berücksichtung der Einstellung in die satzungsmäßige Rücklage (§ 21 Gesellschaftervertrag) verbleibt ein Bilanzgewinn in Höhe von TEUR 3.001,5. Der Bilanzgewinn soll im Rahmen der Feststellung des Jahresabschlusses auf neue Rechnung vorgetragen werden.
Der Aufsichtsrat der Noveg mbH hat in seiner Sitzung am 21.09.2021 den Jahresabschluss zum 31.12.2020 beraten und der Gesellschafterversammlung empfohlen, gemäß Ziffer 3 erstes und zweites Tiret des o.a. Beschlussvorschlages zu entscheiden.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen? Ja Nein
|
|
Finanzierung: |
|
|
Gesamtkosten der (Beschaffungs-Folgekosten) |
Jährliche Folgekosten / Folgelasten |
Eigenanteil |
Objektbezogene |
Einmalige oder jährliche laufende Haushaltsbelastung |
€ |
€ |
€ |
€ |
€ |
Veranschlagung 2021 nein ja, mit € Produktkonto
Im Ergebnisplan im Finanzplan |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
28,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
2,8 MB
|
