Informationsvorlage - 2025/60/060
Grunddaten
- Betreff:
-
Erweiterung Schulcampus: Sachstand 04/2025
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Peter Kahl
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
24.04.2025
| |||
●
Geplant
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
29.04.2025
| |||
●
Geplant
|
|
Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
06.05.2025
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Bereit
|
|
Stadtvertretung Kühlungsborn
|
Vorberatung
|
|
Sachverhalt
Auf Grundlage der bestehenden Bedarfsanmeldungen des Schulzentrums und der Grundschule ergeben sich für die Stadt Ostseebad Kühlungsborn kurz- und mittelfristige Handlungsbedarfe und Investitionen in die Schulstandorte.
Mit der geplanten Aufstockung der Grundschule sollen im ersten Schritt fehlende Klassen- und Gruppenräume bis 2026 hergestellt werden. Als problematisch stellt sich jedoch die Erweiterung des Schulgebäudes im laufenden Betrieb dar, worauf durch die Verwaltung eine Interimslösung für die Bauzeit von ca. 1 Jahr geprüft wurde.
Mit der darüber hinaus bestehenden Bedarfsanmeldung des Schulzentrums (vgl. dazu Beschlussvorlage der HGV/SPD/Ziesig-Fraktion - 2025/HGV/SPD/Zie/018) wurde die Prüfung einer Interimslösung entsprechend erweitert.
Im Ergebnis der Marktabfrage zur Realisierung von 16 Klassenräumen und 6 Gruppenräumen mit einer Nutzfläche von insgesamt ca. 2.000 m² besteht die Möglichkeit, das Interimsgebäude während der Aufstockung durch die Grundschule und im Anschluss als zusätzlichen Raumtrakt durch das Schulzentrum zu nutzen. Die Standzeit des Interimsgebäude wurde dabei mit ca. 5 Jahren veranschlagt.
Als Standort für die gemeinschaftliche Interimslösung wird durch die Verwaltung der Bereich des Lehrerparkplatzes nördlich des Schulhofes der Grundschule vorgeschlagen. Dieser Standort lässt erschließtechnisch und bauordnungsrechtlich eine zügige Realisierung erwarten und wäre auch für die anschließende Nutzung durch das Schulzentrum vertretbar.
Im Zuge der Marktabfrage wurden auch die entsprechenden Richtpreise für die Miete auf 60 Monate und alternativ der Kauf des Interimsgebäudes abgefragt. Im Ergebnis stellt sich die Kaufvariante für die Stadt wirtschaftlicher dar.
Finanz. Auswirkung
Ja / Nein
Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs- und Folgekosten) |
€ |
Jährliche Folgekosten |
€ |
Eigenanteil |
€ |
Objektbezogene Einnahmen (Zuschüsse / Beiträge) |
€ |
Einmalige oder jährliche laufende Haushaltsbelastung |
€ |
Veranschlagung im Haushaltsplan |
Nein / Ja, mit € |
|
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
2,1 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
647,2 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
442 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
315,1 kB
|
