Beschlussvorlage der HGV/SPD/Ziesig-Fraktion - 2025/HGV/SPD/Zie/018
Grunddaten
- Betreff:
-
Erweiterung Schulcampus
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der HGV/SPD/Ziesig-Fraktion
- Federführend:
- HGV/SPD/Ziesig-Fraktion
- Bearbeiter:
- Ingo Schultz
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
28.01.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
24.04.2025
| |||
●
Geplant
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
29.04.2025
| |||
●
Bereit
|
|
Stadtvertretung Kühlungsborn
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
- Die Stadtvertretung des Ostseebades Kühlungsborn beschließt, kurzfristig Maßnahmen zur Schaffung weiterer Klassen- und Funktionsräume im Schulzentrum Kühlungsborn umzusetzen. Dabei sind die durch die Schulleitung des Schulzentrums bekannten Bedarfe in Ansatz zu bringen. Die Umsetzung soll in einer Modulbauweise erfolgen. Diese sollten käuflich erworben oder angemietet werden
- In der Stadtvertretersitzung am 10.04.2025 legt die Bürgermeisterin einen Projekt- und Terminplan zur Beschlussfassung vor.
- Die finanziellen Auswirkungen der Maßnahmen gemäß Punkt 1 sind von der Stadtverwaltung zu ermitteln und entsprechende Mittel in den Haushalt einzustellen.
Sachverhalt
Als Schulträger ist die Stadt Ostseebad Kühlungsborn für die Bereitstellung der Schulräume im Schulzentrum Kühlungsborn in notwendiger Qualität und Quantität verantwortlich.
Es besteht aktuell die Problematik, dass die Stadt Ostseebad Kühlungsborn dieser Verpflichtung nicht nachkommen kann. Es fehlen Klassen- und Funktionsräume, so dass zwischenzeitlich Räumlichkeiten außerhalb des Schulgeländes angemietet werden müssen. Diese angemieteten Räume reichen bei Weitem nicht aus. Die Erklärung für den Mehrbedarf sind zum einen die steigenden Anmeldezahlen von Schülern, zum anderen geänderte gesetzliche Anforderungen gemäß geltendem Schulgesetz an die Größe von Klassen- und Funktionsräumen für eine bestimmte Anzahl an Schülern je Klasse.
Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn plant einen Ersatzneubau „Schulcampus“. Zur Zeit befindet man sich in der ersten Eruierungsphase. Bis zu Umsetzung des Projektes und Nutzung eines Neubaus werden ca. weitere 6 – 8 Jahre benötigt, somit ist dies als eine langfristige Maßnahme anzusehen. Es bedarf allerdings einer kurzfristigen aber adäquaten Interimslösung, um die Situation im Schulzentrum zu entspannen und die Qualität der Arbeit nicht zu gefährden.
Unser Schulzentrum ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und die Anmeldezahlen von Schülern bestätigt die Relevanz des Schulstandorts in der Form für die Region und unsere Stadt. Vor mehreren Jahren erklärte sich die Stadt Ostseebad Kühlungsborn bereit, die Schuleinzugsbereichssatzung zu erweitern. Dieser Schritt war notwendig, um dauerhaft die Klassen 11 – 13 und damit das „Abitur“ anbieten zu können. Dies muss dauerhaft abgesichert sein, um Kühlungsborn als attraktiven Wohn- und Lebensort für junge Familien zu erhalten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
58,7 kB
|
