Informationsvorlage - 2025/30/049
Grunddaten
- Betreff:
-
Klarstellung zur Regelung der Aufnahmekapazität an der Kooperativen Gesamtschule Ostseebad Kühlungsborn
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Bürgeramt
- Bearbeiter:
- Stefanie Zielinski
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
25.03.2025
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
Sachverhalt
Die aktuelle Schulentwicklungsplanung weist einen deutlichen Anstieg der Schülerzahlen sowohl für die Grundschule, als auch für die kooperative Gesamtschule im Ostseebad Kühlungsborn aus. Dies führte in der Vergangenheit zu der Überlegung, ob es grundsätzlich möglich ist die Schülerzahlen auf ein verträgliches Maß zu begrenzen, um den qualitativen Ansprüchen unseres Schulzentrums weiterhin gerecht werden zu können. Die Aufstockung der Grundschule wurde bereits initiiert.
Weiterhin wurde diskutiert, dass auch die örtlichen Gegebenheiten im Stadtwald zu Problemen bei der errechneten Kapazitätserweiterung führen könnten. Aufgrund der auch daraus entstandenen Unsicherheiten wurden Gespräche mit dem Landkreis geführt und die Überarbeitung der Schulentwicklungsplanung, unter Berücksichtigung des Geburtenknicks, gefordert. Die Neuberechnungen sind erfolgt, der Gesprächstermin mit Vertretern des Landkreises hat am 04.03.2025 stattgefunden.
Unter Teilnahme der Landrätin, des Schulamtes, der Bürgermeisterin und des Bürgervorstehers wurde signalisiert, dass eine Begrenzung der Schülerzahlen aufgrund des Status der Gesamtschule nicht möglich ist. Jeder errechnete Bedarf für den Schuleinzugsbereich Kühlungsborn ist durch die Stadt Kühlungsborn als Schulträger zu erfüllen.
Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn hat daraufhin Kontakt zum Referenten des Bildungsministeriums aufgenommen und den Sachverhalt nochmals bewerten lassen. Anliegend erhalten Sie die Stellungnahme zu Ihrer Kenntnisnahme.
Das weitere Vorgehen und die sich daraus abzuleitenden Maßnahmen müssen weiter betrachtet werden.
Finanz. Auswirkung
Ja / Nein
Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs- und Folgekosten) |
€ |
Jährliche Folgekosten |
€ |
Eigenanteil |
€ |
Objektbezogene Einnahmen (Zuschüsse / Beiträge) |
€ |
Einmalige oder jährliche laufende Haushaltsbelastung |
€ |
Veranschlagung im Haushaltsplan |
Nein / Ja, mit € |
|
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
114 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
839,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
143,9 kB
|
