21.11.2024 - 4.2 Bericht der Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH K...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.2
- Gremium:
- Tourismus- und Kulturausschuss
- Datum:
- Do., 21.11.2024
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Trost berichtet zu folgenden Themen:
- aktuelle Saison Abenteuer Minigolf und Wikinger IndoorF mit Umsätzen und Besucherzahlen, Planung für die Nordische Eiszeit und das Jahr 2025
- vergangene Veranstaltungen wie Kühlungsborner Herbst
- Ausblick auf die Veranstaltungen: Kühlungsborn kocht!, Stammgastwochenende, Silvester & Anbaden
Herr Günther bittet um Dokumentation der Maßnahmen, welche unter das Thema der Tourismusakzeptanz bei Einheimischen fällt.
Auch hinterfragt er die aktuelle Planung zum Happy Salsa Festival 2025, da bereits Rückfragen von Gästen und bisherigen Partner aufkommen. Er bittet um die zeitnahe Übergabe an die TFK GmbH, auch der aktuellen Website, zur Gewährleistung der Qualität in der Umsetzung.
Offenes Thema ist auch die Evaluierung des Ostsee Open Airs in Hinblick auf die Umsetzung im Jahr 2025.
Der Ausschuss beschließt, dass Anfragen von Gästen gestattet sind.
Herr Bohn spricht sich gegen die Veranstaltung Ostsee Open Air, wie sie im Jahr 2024 umgesetzt wurde, aus. Besonders die Lautstärke und Standort sieht er kritisch. Hingegen die Veranstaltung Sea & Sand befürwortet er in Hinblick auf Gestaltung, Ort und Größenordnung.
Herr Kozian fasst zusammen, dass das Thema Großveranstaltungen ein komplexes Thema sind, bei den auf jeden Fall der Mehrwert hinterfragt werden muss.
Frau Schneider merkt, dass das Ausschreibungsende für die German Beach Tour bereits gelaufen abgelaufen ist. Und merkt an, dass die Umsetzung von Veranstaltungen in einer solchen Größenordnung Diskussionspunkt für das Tourismuskonzept ist.