23.06.2020 - 3 Bericht der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Tourismus- und Kulturausschuss
- Datum:
- Di., 23.06.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Martens betritt das Sitzungszimmer und nimmt an der Sitzung teil.
Der Bürgermeister berichtet:
- Trauerfall Herr Bormke, Geschäftsführer der NOVEG mbH – es muss ein Nachfolger gesucht werden
- Heute fand die Gerichtsverhandlung mit Herrn Blohm (Mehrzweckhalle) statt, es wurde ein Widerrufsvergleich geschlossen – Herr Blohm muss die Halle bis zum 15.07. räumen – in einer Sondersitzung der Stadtvertretung wird über den geschlossenen Vergleich abgestimmt
- Touristische Veranstaltungen werden im Konzertgarten Ost unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften durchgeführt
- Auf dem Baltic-Platz wurde ein Riedenrad aufgebaut, welches für einige Monate dort steht
- Feierlichkeiten sind ab sofort möglich, müssen jedoch im „Zusammenhang mit einem Thema“ stehen
- Umsetzung des Digitalpakts in den Schulen
- Verwaltungsoptimierung wurde in Stadtvertreterversammlung besprochen, externe Beratung und Umstrukturierung werden erfolgen
- Seebrücke – Bestandsprüfung hat stattgefunden, Entwürfe folgen in Kürze
- Schwimmhallenkonzept einer niederländischen Firma wurde in Stadtvertreterversammlung vorgestellt, kostenoptimierte Modulbauweise – eventuell in Kombination mit einer Tennishalle
- Naturraumschule – es liegt noch keine Genehmigung vor
- Villa Baltic – Vorstellung des geplanten Nutzungskonzeptes ist innerhalb der Arbeitsgruppensitzung und Stadtvertreterversammlung erfolgt
- Übergabe der Straßenbaumaßnahme Reriker Straße ist erfolgt
- Strandtoiletten wurden mit Desinfektionsmittelspendern ausgestattet
- Brückenordnung wurde neu gefasst und veröffentlicht
- Sand-Ausbaggerungen finden am Seebrückenkopf statt
- Verkehrskonzept wurde beschlossen, Umsetzung erfolgt in den nächsten Monaten
- Strandkonzept – Änderungen werden durch die Firma GLC eingearbeitet
- In der Schloßstraße soll auf dem Gelände der LPG ein neues Wohnquartier mit Mietwohnungen für Kühlungsborner entstehen
- Kindertagesstätten öffnen weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb
- Zusätzlicher Sicherheitsdienst im Stadtgebiet