12.05.2020 - 5 Anfragen und Anregungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kretzschmar fragt nach, ob die Stadt oder die Tochtergesellschaften Kurzarbeit eingeführt haben. Herr Lahser antwortet hierzu, dass alle Mitarbeiter der TFK, bei denen die rechtlichen Voraussetzungen gegeben waren, im April und Mai in Kurzarbeit geschickt wurden. Im Bereich der Stadtverwaltung und des Eigenbetriebs war eine Einführung von Kurzarbeit nicht möglich.

Herr Ruß fragt an, wie weiter mit den Ausschusssitzungen verfahren wird. Herr Kozian gibt an, dass notwendige Ausschüsse sowie die SVV durchgeführt werden, soweit sie nicht unvermeidbar sind. Die geplante Sommerpause bleibt bestehen, da in den letzten Wochen keine Ausschusssitzungen in Größenordnungen abgesagt wurden.

Herr Sorge fragt nach, ob die Ausweisung eines Gewerbegebiets, wie in 2019 beschlossen, abgeschlossen ist. Frau Westphal antwortet, dass bezüglich der Ausweisung von Flächen mit dem Amt für Raumordnung bis zur Krise eine Abstimmung erfolgt ist, welche zeitnah weitergeführt werden soll.

Herr Sorge fragt weiterhin, wie weit die Planung der Neugestaltung des Friedhofs ist. Frau Westphal gibt an, dass demnächst ein Außenzahn durch eine Fremdfirma gestellt wird. Die gesamte Neugestaltung befindet sich weiterhin in der Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde LRO.

Frau Pieper fragt, ob es eine Strategie gebe, um den Urlaubern ab dem 25.05.2020 in Kühlungsborn die Ängste zu nehmen und ein Wir-Gefühl zu erzeugen. Herr Kozian antwortet, dass die TFK im Rahmen der geltenden Regeln Aktionen plant und auch in Zusammenarbeit mit den G4-Ostseebädern eine überregionale Werbekampagne geplant ist. Die genaue Kenntnis hat Herr Langer.

Frau Klose fragt, ob es einen Überblick über den Buchungsstand zum 25.05.2020 gebe und wirklich alle Hotels 40 % der Gäste absagen müssten. Der Bürgermeister antwortet, dass tatsächlich alle Hotels und größere Ferienwohnanlagen nur zu 60 % belegt sein dürfen. Entsprechende Hilfestellungen zur Vornahme der Absagen gibt es durch die entsprechenden touristischen Vereine und Verbände.

Herr Susemihl und Herr Bartelmann fragen an, inwieweit es bereits ein Konzept zur Strandnutzung in den Sommermonaten gebe, da insbesondere die Tagestouristen der umliegenden Gemeinden in Kühlungsborn an den Strand gehen. Der Bürgermeister antwortet, dass dies tatsächlich ein Problem darstellt und die Regelungen mit den zuständigen Behörden und dem Land abgestimmt werden müssen.

Herr Susemihl und Frau Karl sprechen sich dafür aus den Kurbetriebs- und Wirtschaftsförderungsausschuss als Präsenzveranstaltung durchzuführen.

Herr Zacher bittet die Verwaltung darum die Graffitis im Ort auf eigenen Flächen zu entfernen bzw. auf die Eigentümer zu zugehen, um eine Reinigung anzuregen.

 

Online-Version dieser Seite: https://kuehlungsborn.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=364&TOLFDNR=5139&selfaction=print